Schweden Norwegen – Die Skandinavien Photo Diaries

By Jojo


Schweden Norwegen – Die Skandinavien Photo Diaries – the beginning …

🔥 Brandneu auf freeontop: Die Skandinavien Photo Diaries!

Nachdem wir die letzten Jahre mit dem James Baroud Dachzelt, teilweise auf ’nem Jeep und teilweise auf ’nem Ducato, quer durch Europa gegondelt sind – bei Unwettern in Kroatien fast abgesoffen, in Lappland morgens mit gefrorener Windschutzscheibe aufgewacht (true story) und uns nachts den Hintern im Zelt abgefroren haben – war klar: Es muss mal wieder was anderes her …

Am Ende fiel die Wahl auf einen kleinen, aber feinen Pössl Roadcamp 540 aus dem Jahr 2011. Abgeholt in Erfurt, direkt verliebt – und weil’s unser zweiter Fiat Ducato war, wurde er stilecht auf den Namen Alfredo der II. getauft. Italiener halt – ein bisschen Charme, ein bisschen Temperament, aber immer mega viel Herz.

Und genau mit dem guten Alfredo ging’s los: Fünf Wochen Roadtrip durch Schweden und Norwegen, ohne feste Route, nur mit dem Camper, mit viel Bock auf Natur, Freiheit und dieses besondere Skandinavien-Gefühl. Keine Liste mit Touristen-Spots, sondern echte Momente, echte Emotionen – und ein paar der schönsten Orte, die wir je gesehen haben. Einfach unterwegs, irgendwo zwischen Fjorden, Wäldern und unvergesslichen Highlights.

🇸🇪 Nicht gesucht. Gefunden. Schweden in Reinform

Roter Holzschuppen mit moosbedecktem Dach unter blauem Himmel in Schweden
Schweden-Postkartenmotiv direkt am Stellplatz – der Schuppen, das Licht, das Moos. Perfekt.

Manchmal beginnt ein Reisetag nicht mit einem Sonnenaufgang am See, sondern mit einem Blick auf ein knallrotes Schweden-Klischee wie dieses hier. Ein alter Holzschuppen, das Dach voller Moos, das Licht perfekt. Kein „Spot aus dem Reiseführer“ – einfach nur Schweden-Charme pur.

🔸🔹🔸

Schweden -Norwegen - Camper Pössl Roadcamp auf einem Stellplatz direkt am Wasser unter skandinavischem Abendhimmel
Nur ein Stellplatz – aber einer von denen, die du nie vergisst.

🔸🔹🔸

Einfach los. Einfach Norden.

Ziel dieses Roadtrips mit dem Camper war von Anfang an das legendäre Nordkap. Doch am Ende war nicht das Nordkap selbst das Highlight – sondern der Weg dorthin: eine unvergessliche Reise durch Schweden und Norwegen, zwischen endlosen Straßen, stillen Seen und Nächten, die nicht dunkel wurden. Skandinavien pur – wild, weit und wunderschön.

Langzeitbelichtung am Trappstegsforsen Wasserfall in Västerbotten, Schweden – Naturkulisse mit Felsen, Wald und dramatischem Himmel.
Trappstegsforsen – eine Naturkulisse wie gemalt. Vielleicht mein schönstes Foto überhaupt. Der Moment, das Licht, das Rauschen – einfach perfekt.

Trappstegsforsen – irgendwo zwischen Wildnis und Wunder.
Ich war schon an vielen Orten in Skandinavien, aber dieser Spot in Nordschweden hat mich echt umgehauen. Zwischen rauschendem Wasserfall, schroffen Felsen und einer Himmelsstimmung wie aus einem Roadmovie war plötzlich alles da: Ruhe, Gänsehaut – und dieser magische Moment, in dem du weißt, du hast ihn eingefangen. Kein 08/15-Fotospot, sondern echtes Schweden-Feeling. Lightroom hat später noch das Beste aus Licht und Farben rausgeholt – aber die Magie war da, lange bevor ich am Rechner saß.

📷 Shot by Nikon Z6II – kein Filter, nur der Moment, das Licht und ein bisschen Lightroom-Magic. Ein Moment, der hängenbleibt. Und einer, der zeigt, warum wir unterwegs sind.

🔸🔹🔸

🔥 Feel the Fire – Schweden Norwegen – Mitten im Nirgendwo

Offene Feuerstelle in einer Hütte mitten in der Wildnis – Schweden, Skandinavien
Kein Luxus. Kein Strom. Nur ein Feuer, das knistert – und genau das hat gereicht.

Irgendwo im Nirgendwo – Skandinavien pur.
Keine Menschen, null Lärm, nur endloser Wald, eine einsame Holzhütte und ein Stapel trockenes Holz. Mehr braucht es nicht für das echte Skandinavien-Gefühl. Kein Campingplatz, kein Trubel – einfach nur draußen sein, runterkommen und Zeit haben. Genau das macht Schweden und Norwegen so besonders. Natur, Ruhe, Freiheit. Skandinavien eben!

🔸🔹🔸

🇸🇪 🇳🇴 Kurz vor der Grenze Schweden / Norwegen

„Camper am Waldrand mit Blick auf einen See in Schweden – aufgenommen aus der Seitenflucht des Fahrzeugs.“
Manchmal reicht ein Stellplatz im Wald – und plötzlich bist du genau da, wo du sein sollst.

Bei uns fast undenkbar – in Skandinavien vollkommen normal.
Einfach mal rechts abbiegen, dem Gefühl folgen und mitten im Wald stehen. Kein Verbotsschild, kein Verbotston. Nur Moos, Bäume und Stille. Und falls jetzt jemand sagt: „AT-Bereifung beim Camper? Braucht kein Mensch.“ Genau für solche Momente macht sie Sinn! General Grabber AT3 – Grüße gehen raus 😉

🔸🔹🔸

🛣️ Schweden – Norwegen – Zwischen Bergen, Elchen und 7 Grad

„Nasse Landstraße mit Elch-Warnschild in Skandinavien, dramatischer Himmel, Fluss und schneebedeckte Berge im Hintergrund“
Skandinavien kann auch anders. Grau, wild und wunderschön kompromisslos.

Nieselregen, kalter Wind – aber das Fenster bleibt offen, weil diese Luft einfach süchtig macht. Die Straße leer, der Kopf voll, und dann dieses Schild. Elche? Gesehen hab ich keinen. Aber in diesem Moment, mitten im Nichts, war mir klar: ich bin sowas von angekommen & back on track!

🔸🔹🔸

„Fiat Ducato Camper steht am gefrorenen See bei Edland in Norwegen – im Hintergrund schneebedeckte Berge und grauer Himmel“
Manchmal ist dein Stellplatz einfach ein verdammter Postkartenmoment.

Frozen Moments bei Edland.
Irgendwo bei Edland, Norwegen. Es war kalt, fast schon gespenstisch ruhig – aber dieser Anblick? Hat alles ausgeblendet. Keine Menschen, keine Geräusche, nur ein zugefrorener See, das Knacken im Eis und mittendrin: Alfredo, unser Camper, parkt direkt im verdammten Bilderbuch. Camping in Norwegen kann genau so aussehen – magisch, einsam, perfekt.

Auch hier machen die General Grabber AT3 wieder ’nen richtig guten Job – und zwar ohne großes Aufhebens. Einfach abstellen, genießen, durchatmen.

🔸🔹🔸

🌿 Zwischen Licht und Stille

„Farbenfrohe Naturaufnahme mit Büschen und Lichtreflexen am Waldrand in Schweden – unscharfer Vordergrund, ruhiger Fluss im Hintergrund“
Nicht jedes Bild muss gestochen scharf sein. Manche dürfen einfach nur schön sein.

Man braucht keine Worte. Nur Licht. Und diesen einen Moment, der dir sagt: Du bist genau richtig hier!

🔸🔹🔸

Holzsteg an einem ruhigen See in Schweden, umgeben von Wald, mit Spiegelung der Wolken im Wasser
Still. Klar. Unendlich friedlich

Manchmal brauchst du nicht viel – nur ein alter Holzsteg, ein spiegelglatter See und ein Himmel, der sich darin verliert. Ein Ort, der dir zeigt, wie still echte Freiheit sein kann.

🔸🔹🔸

Schmaler Holzsteg führt durch wild gewachsene Heide und Birken in einem schwedischen Wald
Ein Holzsteg, der wie ein Gedanke durch die Landschaft gleitet – still, weich, fast meditativ.

Der Wald war leise, der Wind kaum spürbar. Und dieser kleine Holzpfad wirkte, als würde er dich irgendwohin führen, wo du längst warst – aber längst vergessen hast. Skandinavien hat diese Momente – unaufgeregt und voll Magie.


🔸🔹🔸

„Verwittertes rotes Ruderboot liegt umgedreht am Waldufer eines Sees in Skandinavien – Natur und Stille im Hintergrund“
Wer das da hingebracht hat? Keine Ahnung. Aber danke.

Vielleicht lag es da seit Jahren. Vielleicht war gestern noch jemand da. Und vielleicht ist es einfach ein stiller Gruß an alle, die unterwegs sind. Auf jeden Fall war es der Moment, in dem ich mir sicher war: Skandinavien denkt sich so etwas nicht aus – es ist einfach so!

🔸🔹🔸

„Abendstimmung an einem ruhigen See in Skandinavien – Spiegelung der Wälder im Wasser, sanfte Lichtstimmung und Schilf im Vordergrund“
Das hier ist kein Filter. Das ist einfach nur Skandinavien.

Manchmal willst du gar nicht mehr weiterfahren. Kein Ziel, kein Plan – nur dieser Moment. Und das Gefühl: Das ist genau das, was du gesucht hast, ohne zu wissen, dass du’s suchst!

🔸🔹🔸

🐻 Unterwegs auf dem Vildmarksvägen – die letzte Wildnisstraße Europas

The Wilderness Road – Vildmarksvägen ungeschminkt.
Ich bin den Vildmarksvägen – auch bekannt als The Wilderness Road in Schweden – inzwischen zweimal gefahren. Und ganz ehrlich: Soo wild, wie sie oft dargestellt wird, ist sie nicht.

Nicht falsch verstehen: Die Landschaft ist wunderschön. Fjells, Seen und weite Hochebenen liefern echtes Skandinavien-Feeling – pur und beeindruckend. Du bekommst hier definitiv einen Vorgeschmack auf das, was Schweden im Norden zu bieten hat.

Aber: Wenn du wirklich das Abenteuer suchst, dann verlass die Route. Bieg irgendwo rechts oder links ab – die nächste Schotterstraße kommt bestimmt. Und genau dort beginnt dann das echte Schweden-Wildnis-Abenteuer.

wikipedia – Wildnisstraße (Schweden)

Und genau dort passiert’s dann: Elche, vielleicht sogar ein Bär. Kein Netz, kein Schild – nur du und die Wildnis.

Zwei Rentiere grasen auf einer weiten, nebeligen Tundralandschaft entlang des Vildmarksvägen in Lappland – typisch skandinavische Wildnis“
Kein Soundtrack. No Filter. Nur Lappland.

Die Rentiere tauchen auf, als wären sie schon immer da gewesen. Und irgendwie… sind sie das auch. Du hältst kurz an, bleibst stehen – und die Welt wird ein bisschen stiller. Willkommen auf dem Vildmarksvägen!

🔸🔹🔸

„Dramatische, mystische Seestimmung mit dunklem Himmel und türkisfarbenem Wasser – aufgenommen entlang des Vildmarksvägen in Schweden“
Still. Schön. Und irgendwie unheimlich.

Es war windstill. Kein Laut. Kein Mensch. Nur dieses Wasser, diese Steine – und irgendwo da draußen die nächsten Kilometer Richtung Nordkap.

🔸🔹🔸

🛤️ Straßen in Norwegen & Schweden, die nicht im Reiseführer stehen

„Alte, rustikale Holzbrücke in der Nähe von Stora Blåsjön, Jämtland – aufgenommen aus Bodennähe mit dramatischem Himmel und Wald im Hintergrund“
„Irgendwo bei Stora Blåsjön. Und irgendwie magisch. Die letzte Brücke vorm Abenteuer.“

Manche Brücken bringen dich weiter – andere bringen dich an einen Punkt, an dem du kurz innehältst und weißt: Hier beginnt das geile Zeugs …

🔸🔹🔸


📷 Zwischenstopp im Kopfkino – unterwegs in Schweden & Norwegen

Boote am Ufer eines ruhigen Sees bei Vildmarkscamping Stugor in Schweden – kurz vorm nächsten Aufbruch.
Still ruht der See – irgendwo bei Vildmarkscamping. Nur kurz gestoppt, aber lange hängen geblieben … zumindest im Kopf.

🔸🔹🔸

Alte Holzkirche in Lappland zwischen Bäumen, aufgenommen bei düsterem Himmel mit geheimnisvoller Atmosphäre.
Diese Kirche irgendwo in Lappland hätte auch das Cover vom ersten Black-Sabbath-Album zieren können. Düster. Still. Und irgendwie heavy. 🖤

Ich weiß nicht mal mehr genau, wo das war – irgendwo auf dem Weg zwischen Fjäll und Finsternis. Aber als ich diese verlassene Holzkirche gesehen hab, musste ich sofort an das erste Black Sabbath Album denken. Die Atmosphäre war so dicht, man hätte den Doom beinahe schmecken können. Keine Menschenseele, nur der Wind zwischen den Birken und dieses Gebäude wie aus einer anderen Zeit. Ein Ort, der dich für einen Moment rausreißtaus dem Roadtrip, aus der Realität. Und dich mit einem mulmigen Lächeln weiterschicken lässt.

🔸🔹🔸

🌅 Schweden Norwegen – Scandinavian Dreaming – Part l

Campervan auf einem abgelegenen Stellplatz an einem See in Skandinavien, unter dramatischem Himmel.
Ein Platz wie gemalt. Keine Nachbarn, keine Geräusche – nur du, dein Van und diese gewaltige Stille vor dem Sturm.

Traumplätze in Schweden – Natur pur am Waldrand.
Davon träumt jeder Camper: Stellplätze wie dieser. Abseits von allem, am Ende eines unscheinbaren Waldwegs in Schweden, direkt am Wasser. Die Wolken zogen auf, die Luft war klar – fast elektrisch. Wir haben den Kocher angeworfen, ein Bier aufgemacht und einfach nur geschaut. Kein WLAN. Kein Empfang. Nothing! Nur pure Natur. Und wenn du an genau solchen Orten aufwachst, weißt du: Genau deshalb fährst du los. Genau deshalb liebst du Skandinavien.

🔸🔹🔸

🌄 Schweden Norwegen – Scandinavian Dreaming – Part II – Nightshot!

Langzeitbelichtetes Foto eines Sees bei Dämmerung mit Bauminsel und dramatischem Himmel in Skandinavien.
Scandinavian Dreaming – Part II. Langzeitbelichtung. Kein Wind. Kein Ton. Nur du, das Licht und ein Moment, den du nicht mehr vergisst.

Es war einer dieser Abende, an denen du einfach nur dasitzen willst – ganz still, mit Blick auf den See. Der Himmel färbt sich langsam dunkelblau, die Sonne verabschiedet sich mit einem letzten goldenen Streifen am Horizont. Und irgendwo dazwischen stehst du – ganz klein – aber mit einem Herz, das gerade riesengroß ist.

📷 Shot by Nikon Z6II – 20 Sekunden, ein Stativ, und diese verdammt schöne Stille.

🔸🔹🔸

😋 Benzin, Bier & Berge – Kochen kann so geil sein

Coleman Benzinkocher im Einsatz mit Kochtopf und einer Dose Norrlands Guld im Vordergrund.
Kochen wie ein Feldkoch mit Rock’n’Roll-Attitüde – der Coleman brennt, wenn andere längst versagen.

Wenn Gaskocher längst aufgeben, weil’s zu windig oder zu kalt wird – der Coleman feuert weiter. Und wenn er brennt, dann brennt er! 🔥 Ein echtes Arbeitstier. Technisch gesehen könnte das Ding auch noch aus dem Zweiten Weltkrieg stammen – da hat sich gefühlt seit Jahrzehnten nix verändert. Aber genau das ist das Geile dran.

  • Robust. Laut. Verlässlich!
  • Kochen wie ein verdammter Feldkoch mit Rock’n’Roll-Attitüde 🤘

Und weil’s dazu einfach passt: vorne im Bild die gute Dose Norrlands GuldCheers auf die rustikale Küche!🍻

🔸🔹🔸

Kartoffelauflauf mit goldbraunem Käse im Omnia Backofen, frisch zubereitet auf dem Campingkocher.
Soulfood aus dem Omnia – draußen schmeckt’s am besten.

Egal ob am Fjord, am Waldrand oder irgendwo in der Weite Lapplands – ein Auflauf mit ordentlich Käse bringt nicht nur Wärme auf den Tisch, sondern auch ’ne fette Portion Glücksgefühle. Und mit dem Omnia Backofen ist das Ganze sogar auf’m Gaskocher möglich. Kartoffeln rein, Käse drüber, Bier kaltstellen, Deckel drauf – und ab dafür.

Resultat:
Außen goldbraun, innen weich, cheesy & einfach nur geil. 😍
Campingküche kann sowas von mehr als Ravioli aus der Dose.

🔸🔹🔸

Camper am Flussufer mit Grillstelle und Naturblick – perfekter Stellplatz in Schweden
Jackpot gefunden – und behalten. Stellplatz deluxe mit Flussblick & Feuerstelle.
„Wenn’s solche Plätze gibt, brauchst du keine Sterne mehr – nur deinen Camper und den Moment.“

🔸🔹🔸

Grillstelle aus Beton mit Fleisch und Wurst über offenem Feuer, im Vordergrund eine Dose Pistonhead Flat Tire Lager – einsamer Stellplatz am Fluss in Schweden.
🔥 Lagerfeuer, Grillduft & Pistonhead – Skandinavien-Feeling auf Anschlag.

Manchmal sind es genau diese einsamen Spots mitten im Nirgendwo, die das Camperleben perfekt machen. Ein Betonring mit Grillrost, ein Stück Fleisch, ’ne Wurst und vorne im Bild: Pistonhead Flat Tire Lager – das wohl rockigste Dosenbier Schwedens.

Muss man nicht lieben – aber die Dose ist Kult!
Und hey, mit dem richtigen Sound aus’m Camper, dem Zischen vom Feuer und der Ruhe um dich herum … da schmeckt eh alles besser.

🔸🔹🔸

🏔️ Zwischen Fjorden, Fjells & Freiheit

Auf dem Weg zu den Lofoten – aber schon mittendrin im Abenteuer.

Pössl Camper auf einer kleinen Brücke über klarem Wasser, im Hintergrund hohe grüne Berge unter bewölktem Himmel.
Manchmal führt der Umweg genau dahin, wo du wieder spürst, warum du unterwegs bist.

Alfredo over the Bridge – irgendwo vor Trollstigen.

Eigentlich war der Plan klar: rauf zum Trollstigen, diese legendäre Serpentinenstraße bezwingen und die Aussicht genießen. Doch Anfang Juni war die Straße wegen Schnee noch dicht: Road closedWelcome to Norway! Also hieß es, way back, Plan B finden und wieder back on track. Und ganz ehrlich? Diese kleine Brücke mitten in der Wildnis war für mich schon Abenteuer genug.

🔸🔹🔸

🧊 Låtefossen – Einmal durch den Wasserfall, bitte

Mächtiger Wasserfall Låtefossen in Norwegen mit Brücke und Straße im Vordergrund
Låtefossen – Naturgewalt zum Greifen nah. Und du fährst einfach drunter durch.

Ich hab viele Wasserfälle in Norwegen gesehen – aber der hier? Der war anders. Unbändige Kraft, das Dröhnen in der Luft, die Gischt auf der Haut – und mitten hindurch eine Straße, als wär sie aus einer anderen Zeit. Als würdest du direkt durch ein Naturdenkmal fahren.

Norway, what the f*ck? 😳🇳🇴🤘

Ein echtes Highlight auf jedem Norwegen Roadtrip – und definitiv einer der imposantesten Wasserfälle des Landes.

🔸🔹🔸


🇳🇴 Welcome to Hadanger – Die Hadangerbrücke Experience

Imposante Aufnahme der Hardangerbrücke in Norwegen mit dramatischem Himmel und Fjordlandschaft im Hintergrund.
Hardangerbrücke – Norwegen kann Brücken! Und Tunnel! Und Kreisverkehre! In den Bergen!

Es gibt in Norwegen bestimmt hunderte oder gar tausende von Brücken – aber die Hardangerbrücke war next level. Riesig, beeindruckend, fast schon majestätisch. Und dann fährst du drüber… denkst noch so „Oh nice view“ – und plötzlich verschluckt dich der Berg. Wortwörtlich… im Tunnel!

Und wenn du dann denkst, okay, das war’s jetzt – kommt ein verdammter Kreisverkehr mitten im Tunnel! Wer auch immer das geplant hat: Respekt, Norwegen. Tunnel- und Brückenbau: 10/10. 🛣️🇳🇴😎

🔸🔹🔸

🛳️ Giganten aus Fels & Wasser – Norwegen auf der Überholspur

Kreuzfahrtschiff im norwegischen Fjord vor verschneiten Bergen bei dramatischer Lichtstimmung
Du denkst, du hast alles gesehen – und dann kommt Norwegen mit einem Kreuzfahrtschiff um die Ecke. Monumental. Surreal. Und einfach nur, wow.

Fjord-Feeling & Fernweh: Unterwegs auf Norwegens Panoramastraßen
In Norwegen brauchst du keine Abkürzung – du brauchst Zeit. Denn jede Kurve, jede Passstraße, jeder Fjord haut dich um. Und dann – mitten im Nichts – taucht plötzlich ein Kreuzfahrtschiff auf, riesig, surreal. Als hätte jemand beim Maßstab geschummelt. Du fährst, staunst, schweigst & grinst. Norwegen Roadtrip? Mehr geht nicht!

Norway – just wow. 🏔️🛣️🛳️

🔸🔹🔸

Zugefrorener Bergsee mit Schneefeldern und dramatischer Wolkenkulisse auf einer Passstraße nahe Vik in Norwegen
Irgendwo bei Vik. Zugefrorener Bergsee, apokalyptische Wolken und Straßen, die wirken wie aus einem anderen Universum. Welcome to Planet Norway.

Und plötzlich fühlt sich alles an wie ein fremder Planetkalt, still, atemberaubend. Norwegen kann auch Space. 🛸🌬️

🔸🔹🔸

Stellplatz direkt am norwegischen Fjord mit Blick auf schneebedeckte Berge. Campingtisch mit Gaskocher, Topf, Teller und Dose Früh Kölsch. Links im Bild der Camper, rechts ein Helinox-Stuhl. Perfekte Outdoor-Küche mit Panorama.
Chili con Carne mit Aussicht. Direkt am Fjord, direkt im Moment. Rasen wie im Golfclub, die letzte Dose Kölsch in Griffweite – Skandinavien kann auch Deluxe-Style.

Manchmal brauchst du keinen Campingplatz mit Sternen – sondern einfach nur einen Streifen Asphalt, frisch gemähtes Gras und diese Aussicht. Und während das Chili langsam köchelt und das letzte Kölsch zischt, denkst du dir: genau hier, genau jetzt – besser wird’s nicht.

🔸🔹🔸

🎬 Norwegen – Atlantic Highway – Auf den Spuren von 007

Wellenförmige Brücke der Atlantikstraße in Norwegen bei bewölktem Himmel – spektakuläre Küstenstraße mit dramatischer Kulisse.
Hier fährt man nicht einfach nur über Brücken. Man surft. Mitten durchs raue, schöne Nichts.

Die Atlantikstraße in Norwegen. Eine der spektakulärsten Straßen der Welt – und eine echte Filmkulisse. James Bond hat hier gedreht. Ich bin hier gefahren. Und wenn du das erste Mal auf diese Brücke zufährst, weißt du genau, warum. Wind, Wellen, Asphalt – und das Gefühl, dass gleich der Abspann läuft..

🔸🔹🔸

📸 © by Jojo – All shots, all feels.
Nicht nur geknipst. Gefühlt. Gelebt. Geliebt.
Keine Stockfotos. Kein Filter. Nur echtes Leben on the road.


About the „Schweden Norwegen – Die Skandinavien Photo Diaries“

In Skandinavien – speziell im Schweden Norden – war ich schon unzählige Male unterwegs. Aber diese eine Tour – fünf Wochen im Camper, mit Ziel Nordkap – war einfach noch mal etwas ganz anderes. Ein echtes Highlight. Irgendwo unterwegs – vermutlich mitten im Nichts zwischen Fjord und Fjell – kam mir die Idee: Warum nicht ein Bildertagebuch starten? Persönlich & ehrlich. So wurde „Schweden Norwegen – Die Skandinavien Photo Diaries“ geboren – ein visueller Roadtrip voller Emotionen, Erlebnisse und ganz viel Nord-Liebe. 🌲🇸🇪🇳🇴

Leider – oder sagen wir besser: unglücklicherweise 😛 – hab ich einfach viel zu viel gutes Fotomaterial. So viel, dass es unmöglich in einen einzigen Beitrag passt. Deshalb endet diese erste Etappe hier, nicht am Nordkap, sondern bereits kurz vor den Lofoten. Aber wer weiß – vielleicht kommt ja irgendwann „Photo Diaries – Part II“. Denn: Wer einmal dort oben war, weiß genau, was ich meine. Je weiter du in den hohen Norden kommst, desto geiler wird’s. Und irgendwann packt es dich – und verdammt nochmal, es lässt dich nicht mehr los.

Dieser Beitrag ist auch kein klassischer Reiseblog, sondern eine visuelle Hommage an Skandinavien, ans Draußensein, ans Leben im Camper, an lange Straßen, an Lagerfeuerstimmung und den Geruch von Freiheit. 📸 Jedes Bild erzählt eine echte Geschichte. Einfach echte Camper-Reise-Momente aus Schweden und Norwegen, zwischen Elch-Warnschildern, regennassen Serpentinen, Grillstellen am See und wildem Offroad-Feeling.

👉 Wenn du auch schon mal eine Camper Reise durch Skandinavien, durch Schweden oder Norwegen gemacht hast – oder davon träumst – dann hau’s unten in die Kommentare. Was sind deine persönlichen Highlights? Fühlt ihr es auch so wie wir? Let’s talk – wir freuen uns drauf.


Wer mit dem Camper durch Schweden oder Norwegen reist, spürt schnell: Hier fühlt sich Freiheit noch echt an. Du findest Stellplätze mitten in der Natur, darfst oft frei stehen, grillen, baden – und erlebst einen Roadtrip, der dir lange im Kopf bleibt.

Aber genau weil in Skandinavien so viel erlaubt ist, ist respektvolles Verhalten beim Camping das A und O. Nimm deinen Müll mit, halte dich an lokale Regeln und hinterlasse jeden Platz am besten noch sauberer, als du ihn vorgefunden hast.

Denn echte Naturerlebnisse leben von Achtsamkeit. Und nur so bleibt das, was Schweden und Norwegen so einzigartig macht, auch für die erhalten, die nach dir kommen. 🌲💙


⁉️ Nice to know – Die Schweden Norwegen FAQs

🧭 Reise & Routenplanung

🚗 Ist Norwegen mautpflichtig?

Ja – fast alle Hauptstraßen, Brücken und Tunnel in Norwegen sind mautpflichtig. Euer Kennzeichen wird automatisch erfasst, die Rechnung kommt ein paar Wochen oder Monate später per Post nach Hause – easy. Das geniale am Mautsystem in Norwegen: Neue Straßen oder Tunnel werden so lange über Maut refinanziert, bis sie abbezahlt sind – danach sind sie kostenlos befahrbar. Nachhaltig und fair, typisch Skandinavien.

🧭 Wie lange sollte man für eine Schweden-Norwegen-Tour einplanen?

Mindestens 3–4 Wochen, wenn du beides erleben willst. Je länger, desto besser – besonders wenn du bis zum Nordkap willst.

🏕️ Wo darf ich in Schweden und Norwegen wild campen?

Dank Jedermannsrecht (Allemansrätten) ist Wildcampen erlaubt – aber: mit Rücksicht! Kein Müll, kein Lärm, nicht auf Privatgrund stehen.

🚐 Ist ein Schweden-Norwegen-Roadtrip mit dem Camper auch für Einsteiger geeignet?

Absolut. Gute Infrastruktur, entspannte Menschen & viele Stellplätze machen Skandinavien ideal für Camper-Neulinge – besonders in Südschweden.

Verständigung & Sprache in Norwegen – geht das auf Englisch?

Absolut – und zwar besser, als du vielleicht denkst! Norwegen ist in Sachen Englischkenntnisse europaweit ganz vorne mit dabei. Egal ob im Supermarkt, an der Tankstelle oder sogar auf der Baustelle mitten im Nirgendwo: Fast jeder Norweger spricht fließend Englisch – oft so gut, dass du dich fragst, ob du gerade mit einem Local oder einem Briten sprichst. True Story: Wir standen mal an einer roten Baustellenampel – Tunnelarbeiten, irgendwo im Nirgendwo. Plötzlich kommt ein Bauarbeiter mit Warnweste & Walkie-Talkie auf uns zu, sieht das ausländische Kennzeichen und sagt auf perfektem Englisch: “It’ll take about five minutes, then the pilot car will pick you up and guide you through the tunnel.” 👍

Fazit: Verständigung in Norwegen? 10/10. Sollte in ganz Europa Standard sein. Respekt, Norway!


🔧 Technik & Camping in Skandinavien

🔋 Brauche ich in Norwegen & Schweden einen Stromadapter fürs Wohnmobil?

Nein, die Steckdosen in Schweden und Norwegen sind wie in Deutschland – kein Adapter nötig. Campingplätze bieten in der Regel CEE-Stromanschlüsse.

⛽ Gibt es in Nordnorwegen genügend Tankstellen für Wohnmobile?

Ja, aber: In abgelegenen Gegenden sind die Abstände größer. Lieber bei ½ voll nachtanken – gerade in Lappland oder auf dem Weg zum Nordkap.

🔥 Darf ich in Schweden und Norwegen offenes Feuer machen?

Nur an ausgewiesenen Stellen erlaubt – viele Stellplätze haben aber Grillstellen. In trockenen Sommermonaten kann es ein komplettes Feuerverbot geben.


🛸 Drohne fliegen in Schweden & Norwegen – das musst du wissen

Brauche ich für meine Drohne eine Genehmigung?

Ja. Drohnen müssen registriert sein – sowohl in Schweden als auch in Norwegen.

Darf ich mit der Drohne überall fliegen?

Nein. Verboten sind u. a. Flüge: – über Nationalparks, – in der Nähe von Menschenmengen, – über Wohngebieten – und in Militärzonen.

Was ist mit Videos für YouTube oder Instagram?

Wenn du die Drohnenaufnahmen veröffentlichst (z. B. als Blogger, YouTuber oder Content Creator), brauchst du eine zusätzliche Genehmigung. Ohne? Nicht erlaubt.

Mein Tipp:
📍 Informiere dich vorab lokal – viele Regionen haben eigene Regeln oder Flugverbotszonen. Es lohnt sich!


🧊 Natur, Tiere & Klima

🐻 Gibt es in Schweden und Norwegen Bären oder Elche?

Ja – in Skandinavien leben Elche, Rentiere und Braunbären. Begegnungen sind selten, aber möglich. Besonders in Nordschweden und Lappland.

🧊 Wie kalt wird es nachts in Nordnorwegen im Sommer?

Sogar im Juni kann’s nachts unter 5 Grad gehen – gerade in Lappland oder in Fjäll-Regionen. Gute Isomatte oder Standheizung ist Pflicht!

🍁 Wann ist die beste Reisezeit für Schweden und Norwegen?

Die beliebteste Reisezeit ist von Mai bis September – dann sind die Tage lang, die Temperaturen mild und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Jojo`s-Tipp: Ab Mitte September wird’s magisch – weniger los, klare Luft, bunte Wälder: Indian Summer in Skandinavien! Alternativ: Ende Mai bis Juni für alle, die Midsommar erleben wollen – heller wird’s nirgends.


💰 Kosten & Budget – Was kostet der Spaß? – Ein Roadtrip durch Schweden & Norwegen

⛽ Was kostet Sprit in Schweden und Norwegen?

Sprit ist in beiden Ländern teurer als in Deutschland – besonders in Norwegen. Rechne mit ca. 1,70 € bis über 2,20 € pro Liter, je nach Region. Tipp: In Städten oder größeren Orten tanken – da ist’s meist günstiger als in der Wildnis.

🏕️ Wie teuer sind Campingplätze?

Campingplätze kosten in Schweden etwa 15–30 €, in Norwegen 20–40 € pro Nacht – je nach Ausstattung. Oft gibt’s einfache Stellplätze für kleines Geld oder sogar gratis. Wer autark steht, kann mit dem Allemannsrätt (Schweden) bzw. „Jedermannsrecht“ (Norwegen) fast überall frei stehen – wenn man Rücksicht nimmt.

🍽️ Wie teuer ist Essen und Einkaufen?

Lebensmittel sind in Schweden schon etwas teurer als in Deutschland – in Norwegen wird’s dann richtig happig, vor allem bei Alkohol. Tipp: Vorräte am besten noch in Schweden einkaufen. In Norwegen sind Rema 1000 und Kiwi meist günstiger als ICA oder Coop – aber insgesamt ist Schweden deutlich preiswerter.

🚢 Wie kommt man mit dem Camper nach Skandinavien?

Brücken oder Fähre – ganz wie du willst. Du kannst über Dänemark nach Schweden fahren (Stichwort: Storebælt & Öresund), oder direkt per Fähre rüber, z. B. von Hirtshals nach Kristiansand oder über Schweden von Rostock nach Trelleborg. Auch Kiel–Oslo ist eine Option – aber sag hinterher nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: teuer wie die Hölle. Am Ende ist’s Geschmackssache: Sprit oder Schiff, Zeit oder Geld. Hauptsache, du kommst an – und der Kaffee auf Deck schmeckt.


🧭 Fazit – oder: Nach Skandinavien ist vor Skandinavien

Wir hoffen, du hattest beim Lesen und Durchstöbern der Fotos genauso viel Freude wie wir beim Schreiben, Bearbeiten – und ganz ehrlich – beim nochmaligen Durchleben dieser Reise. Denn genau das war’s für uns: ein emotionaler Flashback, ein visueller Roadtrip zurück in den wilden Norden.

Ob Schweden oder Norwegen – ein Roadtrip durch Skandinavien ist kein Urlaub wie jeder andere. Es ist Natur pur, Freiheit auf Rädern und dieser ganz besondere Spirit, der irgendwo zwischen stillen Wäldern, knallroten Hütten und einem See bei Sonnenuntergang wohnt.

Und das Beste: Nach Schweden & Norwegen ist vor Schweden & Norwegen. 🖤 Und wer einmal dort oben war, weiß genau, wovon wir reden.

In diesem Sinne: Danke fürs Dabeisein.

Arctic Beer – typisch norwegisch

Skål auf Skandinavien 🍻 – Das letzte Bier gehört dem Norden. Arctic, what else?


📌 Auch nice für deinen Camping-Roadtrip:



Porträt von Jojo mit mattschwarzem Helm, Sonnenbrille und rot-schwarzem Biker-Holzfällerhemd
Jojo
Freigeist, Rocker, Camper & Blogger
Hi, ich bin Jojo - der Kopf hinter freeontop.net. Seit Ende der 80er draußen unterwegs - damals noch mit Aldi-Zelt am Grand Canyon (aka „Grand Canyon Special“, nach ein paar Budweisern getauft😛). Zurzeit mit Alfredo II on Tour - immer auf der Suche nach dem nächsten coolen Pitch. Hier teile ich meine ehrliche Erfahrungen, gute Tipps und die besten Camping-Gadgets. Vielleicht läuft man sich ja mal über’n Weg.
Cheers & Rock on 🤘 🥃


Schreibe einen Kommentar