Die besten Campingtoiletten – Dein Campingklo für alle Fälle

By Jojo

Die besten CampingtoilettenKennt ihr das? Ihr seid unterwegs und plötzlich habt ihr das dringende Bedürfnis nach einer Toilette. Das kann ziemlich unangenehm sein, besonders wenn weit und breit keine öffentliche Einrichtung in Sicht ist. Genau dann zeigt sich der wahre Wert einer Camping Toilette: Sie bringt dir nicht nur Komfort und Sauberkeit, sondern auch ein ordentliches Stück Unabhängigkeit.

Wir zeigen dir hier die besten Modelle – von klassischem Campingklo bis umweltfreundlicher Trenntoilette für unterwegs. Inklusive ehrlicher Einschätzungen, Fun-Facts, einer 🧻-Skala und Tipps, die dir garantiert den Allerwertesten retten.

Update vom 14.06.2025
Wir haben gründlich geputzt, sauber gemacht und den kompletten Artikelinhalt auf den neusten Stand gebracht.

Unsere Top Campingtoiletten Empfehlungen – Kompakt, bewährt & ready to go…

Wir haben für dich die besten Campingtoiletten rausgesucht, die uns in Sachen Preis-Leistung wirklich überzeugt haben. Egal ob fürs Campingklo im Van, das Camping WC fürs Zelt oder als Backup beim Festival – diese Modelle sind verlässlich, einfach zu handhaben und schon mehrfach im Einsatz erprobt.

Klar, es gibt auch Luxus Campingtoiletten mit App-Steuerung, Geruchsneutralisation und Goldrand (okay, fast 😅) – aber die spielen in einer ganz anderen Liga. Die richtig teuren Teile nehmen wir uns in einem eigenen Beitrag nochmal vor. Heute geht’s erstmal um starke Basics, die nicht gleich dein Reisebudget sprengen. Here we go …

🚽 Thetford Porta Potti 365 – Der Klassiker unter den Campingtoiletten

Die Thetford Porta Potti 365 ist sowas wie der VW-Bus unter den Campingtoiletten: zuverlässig, beliebt und ein echter Dauerbrenner. Als chemisches Camping WC bietet sie alles, was man sich unterwegs fürs stille Örtchen wünscht – ganz ohne Strom oder komplizierte Installation.

💧 Spülwassertank & Fäkalientank:
Mit 15 Litern Frischwasser und einem satten 21-Liter-Fäkalientank musst du nicht ständig leeren – perfekt für längere Touren. Dank der Füllstandsanzeige siehst du immer, wann’s Zeit fürs Entleeren ist.

💼 Einfach transportieren:
Nur ca. 4 kg schwer und mit zwei praktischen Tragegriffen ausgestattet, ist das mobile Campingklo easy mitzunehmen – ob in den Van, ins Zelt oder ans Festivalgelände.

🔄 Upgrade zur Trenntoilette möglich:
Wer umweltfreundlicher unterwegs sein will, kann das Modell mit einem passenden Einsatz sogar zur Trenntoilette für Camping umfunktionieren – super flexibel!

Bestseller!
Thetford Porta Potti 365 Unser Bestseller unter den Camping WCs
4.7
149,00 € 83,95 €

👉 Perfekt für Vanlife, Zelt & Festival – jetzt entdecken!

Pro:
  • ✅ Mit Füllstandsanzeige & Kolbenpumpe
  • ✅ Top Preis-Leistung & mobil einsetzbar
  • ✅ Optional zur Trenntoilette umrüstbar
  • ✅ Bestseller, sehr oft verkauft!
  • ✅ Chemie-Toilette mit 15 l Spül- & 21 l Fäkalientank
Unsere Bewertung:
4.7
Transparenz: In diesem Beitrag gibt’s Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, bekommen wir eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich. So unterstützt du unser Projekt. Danke dafür!
06/21/2025 07:50 pm GMT

🧼 Sauber & einfach in der Nutzung:
Die integrierte Kolbenpumpe sorgt für eine hygienische Spülung und lässt sich intuitiv bedienen. Zusammengeklappt wirkt die Porta Potti fast schon unauffällig – dabei ist sie ein echtes Camping-Must-have.

👉 Wenn du ein robustes, funktionales und bewährtes Camping-WC suchst, ist die Thetford Porta Potti 365 vielleicht sogar die beste Toilette fürs Wohnmobil – und ein absoluter Top-Pick für alle, die nicht auf Komfort verzichten wollen.

💺 Enders Deluxe Mobil WC Campingtoilette – Das komfortable Campingklo für unterwegs


Die Enders Deluxe Mobil Campingtoilette ist die perfekte Wahl für alle, die beim Campen, auf Festivals oder beim Roadtrip nicht auf ein bisschen Privatsphäre und Komfort verzichten wollen. Dieses Camping WC kombiniert stabile Bauweise, clevere Features und einen richtig bequemen Sitz – fast wie zu Hause.

Mit einem Frischwassertank von 15 Litern und einem Fäkalientank von 17 Litern bist du locker ein paar Tage autark unterwegs. Die integrierte Kolbenpumpe sorgt für eine effektive Spülung, ganz ohne großen Kraftaufwand – hygienisch und zuverlässig. Und das Ganze bei einer angenehmen Sitzhöhe von 37,5 cm, die auch für größere Camper komfortabel ist.

Besonders praktisch: Die integrierte Transportrolle und das schwenkbare Entleerungsrohr machen das Handling super easy – selbst wenn das Campingklo mal voll ist. Die glatte Kunststoffoberfläche lässt sich einfach reinigen, und die Füllstandsanzeige hält dich immer auf dem Laufenden.

Approved!
Enders Deluxe Mobil WC Komfort trifft Funktion
69,49 €

Robustes Campingklo für Camper, Van & Festival – jetzt ansehen!

Pro:
  • ✅ Extra bequeme Sitzhöhe von 37,5 cm
  • ✅ Trägt bis zu 130 kg – stabil & langlebig
  • ✅ Mit Füllstandsanzeige & pflegeleichter Oberfläche
  • ✅ Kolbenpumpe + Transportrolle + schwenkbares Entleerungsrohr
Unsere Bewertung:
4.6
Transparenz: In diesem Beitrag gibt’s Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, bekommen wir eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich. So unterstützt du unser Projekt. Danke dafür!
06/21/2025 07:50 pm GMT

• ✔️ Stabile & hochwertige Campingtoilette für unterwegs
• ✔️ Große Tanks für längere Einsätze ohne Entleerung
• ✔️ Extra Sitzkomfort & einfache Entleerung
• ✔️ Ideal für Vanlife, Wohnwagen, Zelt oder Gartenhaus
• ✔️ Auch als mobile Toilette für Senioren geeignet

Wer eine zuverlässige, stabile und komfortable Campingtoilette mit Spülung sucht, liegt mit dem Enders Deluxe Mobil WC genau richtig – ein echtes Upgrade fürs Outdoor-Badezimmer!

🟩 BOXIO – Mobile Camping-Trenntoilette

Minimalistisch, nachhaltig, made for Vanlife – und richtig durchdacht. BOXIO Campingtoilette ist eine der beliebtesten Trenntoiletten für unterwegs – kompakt, stapelbar und 100 % ohne Chemie. Ob im Van, beim Festival oder im Tiny House – diese Camping Trenntoilette bietet volle Funktion auf kleinstem Raum.

Die BOXIO Camping-Trenntoilette ist die perfekte Lösung für autarkes Campen, speziell angepasst für Vanlife, Outdoor-Abenteuer und Festival-Touren. Hergestellt in Rostock aus langlebigem, recyceltem Polypropylen – also Made in Germany.

Mit ihrem kompakten Eurobox-Format (30 × 40 × 28 cm) passt sie in jeden Van, Wohnwagen oder Anhänger – und wiegt dabei nur ca. 2,8 kg

Eco Top Box Pick! 🌿
BOXIO Camping Trenntoilette - Im Boxset!
229,90 €

Die kompakte Trenntoilette von Boxio im Boxset gefertigt in Deutschland. Kein Wasser, keine Chemie – hygienisch, geruchsarm & umweltfreundlich!

Pro:
  • 🌱 Chemiefrei & autark – trennt ohne Wasser/Kits
  • ⚖️ Leicht & kompakt – nur 2,8 kg im Eurobox-Format
  • ♻️ Recycling-Material – nachhaltig mit Mehrwert
  • 🛠 Schnell & einfach – montiert in 5 Minuten
  • 🇩🇪 Made in Germany – stabil & langlebig
Unsere Bewertung:
4.4
Transparenz: In diesem Beitrag gibt’s Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, bekommen wir eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich. So unterstützt du unser Projekt. Danke dafür!
06/21/2025 08:50 pm GMT

Die BOXIO Camping-Toilette ist eine echte Alternative zum klassischen Campingklo – besonders wenn du chemiefrei, nachhaltig und autark unterwegs sein willst. Sie funktioniert ganz ohne Wasser, ist super einfach zu reinigen und macht Schluss mit Gestank und Glibber. Klar: Eine Spa-Toilette ist sie nicht – aber für Naturfans mit Anspruch absolut 🔥.

🚽 Bivvy Loo – Die faltbare Camping Toilette für Outdoor-Abenteurer

Das Bivvy Loo Campingklo ist die perfekte Lösung, wenn du unterwegs schnell, unkompliziert und hygienisch dein Geschäft verrichten willst – ohne chemische Zusätze, mit minimalem Platzbedarf. Diese tragbare Campingtoilette überzeugt mit einem extrem robusten Stahlrahmen (bis 150 kg belastbar), lässt sich flach zusammenklappen und passt somit in jedes Outdoor-Setup – egal ob Festival, Vanlife, Angeltour oder Notfalltoilette im Auto.

Der strapazierfähige, wasserabweisende Bezug ist leicht abwischbar, die mitgelieferte wetterfeste Tragetasche sorgt für sauberen Transport. Mit nur wenigen Handgriffen ist das Camping WC einsatzbereit. Besonderes Highlight: Die beigelegten Gel-Pulverbeutel, die Flüssigkeit im Nu in festes Gel verwandeln – für saubere Entsorgung ohne Ekelmoment. Dazu gibt’s:

• 12 biologisch abbaubare Innenbeutel
• 40 umweltfreundliche Feuchttücher
• kompostierbare Müllbeutel

Ultralight Top-Tipp!
Bivvy Loo - Faltbare Campingtoilette
74,99 €

Superleichte, faltbare Campingtoilette ohne Chemie – ideal für Festivals, Angler, Roadtrips & Outdoor. Inkl. 12 Gelbeutel, 40 Tücher & Müllsäcke. In Sekunden aufgebaut – stabil bis 150 kg & komplett mobil!

Pro:
  • Bundeswehr approved
  • Wetterfeste Tragetasche
  • Flach zusammenklappbar
  • Trägt über 150 kg
  • Biologisch abbaubare Tücher und Beutel
  • Abfallmanagement-Pulver: wandelt Flüssigabfälle in handhabbares Gel um.
Unsere Bewertung:
4.7
Transparenz: In diesem Beitrag gibt’s Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, bekommen wir eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich. So unterstützt du unser Projekt. Danke dafür!
06/21/2025 08:50 pm GMT

Das macht das Bivvy Loo zu einem echten Notfall-Set für unterwegs, komplett ohne Wasser, Strom oder Chemie. Manche Nutzer empfinden das Sitzen auf der Tüte als ungewohnt – doch die Stabilität, Sauberkeit und kompakte Bauweise überzeugen. Nicht umsonst wird das System auch von Profis wie der Bundeswehr eingesetzt.

🦊 FAIRMO Faltbare Campingtoilette – Kompakt, clever & ganz ohne Chemie

Die FAIRMO Campingtoilette ist der perfekte Mix aus Leichtigkeit, Stabilität und Nachhaltigkeit – und das ganz ohne Chemie. Diese faltbare Trockentoilette ist ideal für alle, die beim Campen, auf Festivals oder unterwegs eine hygienische, mobile Lösung suchen, aber auf unnötigen Plastikmüll oder Chemiezusätze verzichten wollen.

Mit einer Traglast von bis zu 150 kg und Anti-Rutsch-Füßen bietet das tragbare Camping WC erstaunlich viel Stabilität. Dank des cleveren Klick-Systems ist die Campingtoilette innerhalb weniger Sekunden aufgebaut – und genauso schnell wieder im mitgelieferten Packsack verstaut. Ob Vanlife, Trekkingtour, Notfallklo im Auto oder als Outdoor-Toilette im Garten – die FAIRMO Camping Klo ohne Chemie ist für viele Einsatzbereiche gemacht.

Clever-Choice! ✌️
FAIRMO Die kompakte Campingtoilette faltbar (inkl. Tasche und 12x Beutel)
39,90 €

Ultrakompakte & chemiefreie Campingtoilette mit 150 kg Tragkraft, Klicksystem für sekundenschnellen Aufbau & rutschfesten Füßen. Inkl. 12 Bio-Beutel & Tragetasche – perfekt für Festivals, Camper & Notfälle.

Pro:
  • ✅ Ohne Chemie – umweltfreundlich & geruchsfrei
  • ✅ Sekundenschnell aufgebaut – dank Klick-System
  • ✅ Faltbar & kompakt – easy zu verstauen
  • ✅ Trägt bis zu 150 kg – stabiler als sie aussieht
  • ✅ Mit 12 Bio-Beuteln & Tasche – ready to go
Unsere Bewertung:
4.6
Transparenz: In diesem Beitrag gibt’s Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, bekommen wir eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich. So unterstützt du unser Projekt. Danke dafür!
06/21/2025 08:50 pm GMT

Die Reinigung ist denkbar einfach, der Aufbau kinderleicht und das Packmaß so kompakt, dass selbst Minimalisten auf ihre Kosten kommen. Ideal für alle, die autark reisen wollen – egal ob mit Rucksack oder Camper.

💭 Campingtoilette kaufen: Mit oder ohne Chemie – was passt zu dir?

Wenn du dir eine Campingtoilette zulegst, stehst du schnell vor der Frage: Chemisch oder chemiefrei? Beide Varianten haben ihre Stärken – es kommt drauf an, was dir unterwegs wichtig ist.


🧪 Campingtoiletten mit Chemie – Komfort & Klassiker

Chemische Camping Toiletten, wie Kassettentoiletten oder Modelle mit Spül- und Feststofftank, sind oft die erste Wahl für alle, die es bequem mögen. Die chemischen Zusätze sorgen dafür, dass nichts riecht und sich alles gut zersetzt.
👍 Vorteil: super einfach in der Nutzung, schnell zu reinigen und angenehm im Geruch.
👎 Nachteil: Du brauchst regelmäßig neue Sanitärflüssigkeit, musst sie umweltgerecht entsorgen – und das ist nicht überall einfach.

🌿 Campingtoiletten ohne Chemie – Nachhaltig unterwegs

Wenn du lieber umweltfreundlich und unabhängig unterwegs bist, sind Trenntoiletten oder eine Trockentoilette Camping vielleicht genau dein Ding. Diese Varianten kommen ganz ohne Chemie aus, trennen Flüssiges von Festem und funktionieren oft überraschend geruchsfrei.
👍 Vorteil: Kein Chemiekram, keine Zusatzkosten, maximal autark.
👎 Nachteil: Du musst etwas öfter leeren und es braucht ein wenig Routine in der Handhabung.

➡️ Unser Tipp: Wenn du Wert auf Komfort legst und regelmäßig auf Campingplätzen bist: chemische Campingtoilette.Wenn du autark, nachhaltig und unabhängig reisen willst: Trenntoilette oder Trockentoilette Camping.

Am Ende zählt, was zu dir passt – ob Vanlife, Festival oder Wochenend-Abenteuer im Grünen. 🧻💚


💡 Campingtoilette kaufen – Unsere Checklist für dein mobiles Klo

Der Kauf einer Campingtoilette klingt erstmal easy – ist aber oft mehr als nur „schnell was bei Amazon klicken“. Je nach Reiseziel, Platzangebot und Komfortanspruch unterscheiden sich die Modelle deutlich. Hier kommt deine persönliche Checkliste, damit du die Camping Toilette findest, die zu dir passt:

Größe & Gewicht

Ob im Van, Zelt oder Kofferraum – deine Campingtoilette sollte sich gut verstauen lassen.
🔹 Kompakte Modelle eignen sich super für kleine Fahrzeuge oder Festivals.
🔹 Wenn du mehr Platz hast, lohnt sich ein Modell mit bequemer Sitzhöhe.
👉 Tipp: Achte auch aufs Gewicht, vor allem wenn du öfter umparkst oder das Teil tragen musst.

Tankvolumen & Typ

Je größer der Fäkalien- oder Frischwassertank, desto seltener musst du leeren – logisch.
🔹 Kleine Tanks: leichter & kompakter, aber öfter entleeren.
🔹 Große Tanks: mehr Komfort, aber auch mehr Schlepperei.
🔹 Varianten: Kassettentoilette, Feststofftank oder Urinkanister bei Trenntoiletten.

Art der Camping Toilette

Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Systemen – je nach Reiseziel und Umweltgedanke:
🔸 Chemietoilette – Klassiker mit Sanitärzusatz: einfach zu nutzen, aber mit Chemie.
🔸 Trenntoilette – umweltfreundlich, geruchsfrei, autark und ohne Zusatzstoffe.
🔸 Komposttoilette – Nachhaltigkeit pur, ideal für längere Offgrid-Abenteuer.
👉 Entscheide dich nach deinem Stil: Komfortfan oder Naturliebhaber?

Reinigung & Wartung

Niemand hat Bock auf eine nervige Sauerei. Deshalb:
✔️ Achte auf leicht zugängliche Entleerungssysteme
✔️ Glatte, hygienische Oberflächen = leichter zu säubern
✔️ Modelle mit Füllstandsanzeige sparen böse Überraschungen

Bonus Tipps

✔️ Lies dir echte Nutzerbewertungen durch – vor allem zu Geruch & Dichtigkeit
✔️ Überleg, ob du Zubehör brauchst (z. B. Sichtschutz, Zusätze oder Kompostbeutel)
✔️ Nachhaltige Materialien & Made-in-Germany-Modelle punkten extra 🌱

Deine neue Campingtoilette sollte so individuell sein wie dein Campingstil. Egal ob du lieber Camping Toilette mit Chemie, nachhaltige Trenntoilette Camping oder faltbare Kompaktlösungen bevorzugst – mit dieser Checkliste bist du auf dem richtigen Weg zum stressfreien Outdoor-Klo!

💨 Stinken Trenntoiletten wirklich? Schluss mit dem Gerüchte-Nebel!

Ein weit verbreiteter Mythos, der oft mit Trenntoiletten in Verbindung gebracht wird, ist die angebliche starke Geruchsentwicklung, also dass sie stinken. Viele Camper schrecken daher, bei der Wortkombination Trenntoilette Camping erstmal zurück – oft aus Angst vor unangenehmem Geruch. Das Vorurteil: „Das stinkt doch, oder?“ Aber genau hier wird’s spannend, denn dieser Mythos hält sich hartnäckig – ist aber schlicht falsch.

Eine moderne Trenntoilette funktioniert nach einem cleveren Prinzip: Sie trennt Festes von Flüssigem. Und genau das ist der Schlüssel zum Erfolg. Denn was wirklich mieft, ist die Mischung – durch die entsteht Ammoniak, der typische Klo-Geruch. Trennst du beides sauber voneinander, bleibt’s deutlich angenehmer – sogar oft frischer als bei einer klassischen Campingtoilette mit Chemie.

Wichtig dabei: Die Belüftung. Gute Trockentoiletten haben entweder ein passives oder aktives Belüftungssystem, das Gerüche direkt nach draußen leitet – weg vom Van, weg vom Zelt, weg von deiner Nase. Richtig aufgestellt, regelmäßig geleert und vielleicht noch mit ein bisschen Streu oder Bio-Zusatz nachgeholfen, riecht das Ganze dann eher nach Waldboden als nach Dixiklo.

Es ist also klar: Der Mythos der starken Geruchsentwicklung bei Trenntoiletten kann getrost ins Reich der Fabeln verwiesen werden. Die Angst vorm Gestank bei Trenntoiletten ist ein Relikt aus alten Camper-Tagen. Moderne Modelle sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch überraschend geruchsarm – vorausgesetzt, man nutzt sie richtig. Also keine falsche Scheu: Die Trockentoilette ist längst salonfähig und gehört für viele Vanlifer zur Grundausstattung.

♻️ Komposttoiletten – Wenn Öko plötzlich ziemlich cool ist

Wenn du beim Campen nicht nur unabhängig, sondern auch umweltfreundlich unterwegs sein willst, dann ist die Komposttoilette dein neuer bester Freund. Sie ist im Prinzip die große Schwester der Trenntoilette – mit eingebautem Umweltgewissen.

Das Grundprinzip ist simpel, aber genial: Feste und flüssige Hinterlassenschaften werden wie bei der Trenntoilette separat gesammelt. Aber jetzt kommt der Clou: Der feste Teil landet nicht einfach nur im Behälter – er bekommt direkt ein Upgrade in Form von Sägemehl, Kokosfaser oder Torf. Das startet den natürlichen Kompostierungsprozess – ganz ohne Chemie, ganz ohne Gestank. Die Flüssigkeiten? Die werden wie gehabt separat entsorgt – easy und hygienisch.

Der große Vorteil: Du brauchst keine Chemiezusätze, schonst die Umwelt und hast trotzdem eine absolut geruchsarmer, funktionale Camping Toilette dabei. Klar, die Komposttoilette will ab und zu ausgeleert und sauber gemacht werden – aber dafür winkt am Ende sogar echter Humus. Jep, das Zeug kannst du nach ausreichender Kompostierungszeit als Bodenverbesserer verwenden. Ein bisschen wie aus 💩 Gold machen.

Und falls du dich jetzt fragst, was eigentlich der Unterschied zwischen Trenntoilette und Komposttoilette ist – hier kommt die Kurzfassung:
Trenntoiletten sammeln fest und flüssig getrennt – praktisch, sauber, ohne Chemie, aber ohne weitere Verarbeitung.
Komposttoiletten gehen noch einen Schritt weiter: Sie verwandeln den festen Teil direkt in nützlichen Humus. Also: Trennung plus Verwertung.

Beide Varianten sind super für dein Campingklo-Setup – die Entscheidung hängt davon ab, wie autark, nachhaltig und „naturverbunden“ du unterwegs sein willst. Aber so oder so: Komposttoiletten sind längst keine Öko-Nischenlösung mehr – sondern ein smarter Schritt in Richtung grüneres Camping.

Camping-Toiletten-Campingklo-Wegweiser
Die Erlösung – Wenn man keine Camping-Toilette dabei hat

Pro & Contra im Überblick – Chemietoilette, Trockentoilette oder Komposttoilette?

Chemietoiletten & Kassettentoiletten – Die Klassiker mit Komfort und Chemie

Wenn du beim Campen nicht auf den gewohnten WC-Komfort verzichten willst, sind Chemietoiletten – inklusive der fest verbauten Kassettentoiletten – die bekanntesten Begleiter. Sie bestehen aus einem Spülwassertank, einem Fäkalientank und arbeiten mit chemischen Zusätzen, die Gerüche neutralisieren und Ausscheidungen zersetzen.

Die tragbaren Modelle wie z. B. die Porta Potti sind ideal fürs Zelt, Auto oder den flexiblen Einsatz. Fest installierte Kassettentoiletten im Wohnmobil bieten noch mehr Komfort: Hier kannst du den Abwassertank (die „Kassette“) von außen entleeren – sauber, schnell und ohne durchs Fahrzeug zu laufen.

Ob mobil oder fest verbaut – die Technik dahinter ist die gleiche. Und der Komfort auch.

✅ Vorteile
• Komfortabel wie zu Hause, mit Spülung
• Einfache Nutzung & Reinigung
• Gute Geruchsbindung durch Chemie
• Kassettentoiletten können bequem von außen entleert werden

❌ Nachteile
• Chemieeinsatz nicht besonders umweltfreundlich
• Entleerung nur an speziellen Stationen erlaubt
• Regelmäßiger Nachkauf von Zusätzen nötig

Trockentoiletten (auch Trenntoiletten genannt)

Ohne Chemie, dafür mit Trennung – ganz natürlich.

Hier wird Urin separat vom Feststoff gesammelt. Das verhindert Geruchsbildung durch Ammoniak. Dazu einfach ein bisschen Streu (z. B. Sägespäne) drauf – fertig. Beliebt bei Vanlifern, Tiny Houses und Offgrid-Campern.

✅ Vorteile:
• 100 % chemiefrei & umweltfreundlich
• Leichte Entleerung von Urinbehälter unterwegs
• Geruchsarm bei richtiger Nutzung und Belüftung
• Perfekt für autarkes Campen

❌ Nachteile:
• Feste Hinterlassenschaften müssen separat entsorgt werden
• Regelmäßiger Reinigungsaufwand
• Keine Spülung – für manche gewöhnungsbedürftig

Komposttoiletten

Die Deluxe-Version der Trockentoilette – mit echtem Öko-Charme.
Wie bei Trenntoiletten wird getrennt – zusätzlich startet der Kompostprozess direkt im Feststoffbehälter. Perfekt für Langzeitcamper, Offgrid-Abenteurer und Umweltfreunde mit grünem Daumen.

✅ Vorteile:
• Nachhaltigste Campingtoilette am Markt
• Kein Chemieeinsatz
• Kompostierbarer Feststoff – bei längerer Standzeit sogar als Dünger nutzbar
• Ideal bei wenig Infrastruktur & autarkem Reisen

❌ Nachteile:
• Größer & schwerer als andere Modelle
• Benötigt regelmäßig Kompostmaterial (z. B. Kokosfaser)
• Muss regelmäßig gerührt, belüftet und geleert werden

👉 Fazit:
Wenn du’s unkompliziert und klassisch willst, ist die Camping Toilette mit Chemie ein treuer Begleiter. Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist und du gerne autark stehst, bist du mit einer Trockentoilette oder Komposttoilette auf der richtigen Spur.

Wichtig ist am Ende: Was passt zu deinem Style?
Denn selbst beim Klo gilt: Camping ist so individuell wie dein Abenteuer.

Wie funktioniert eine Kassettentoilette? – Einfach erklärt für alle Camper


Die Kassettentoilette ist der Klassiker im Wohnmobil – komfortabel, bewährt und leicht zu handhaben. Wenn du beim Campen nicht auf deine gewohnte Campingtoilette verzichten willst, ist das hier dein Ding.

So funktioniert’s:
Eine Kassettentoilette besteht aus zwei Hauptteilen:
• dem fest eingebauten WC mit Spülung (wie zu Hause)
• und dem herausnehmbaren Fäkalientank – der namensgebenden Kassette

Du benutzt sie wie eine ganz normale Toilette. Spülung an, Geschäft erledigen – nur landet alles nicht im Abfluss, sondern im darunterliegenden Camping-WC-Behälter. Das Spülwasser stammt aus einem integrierten Frischwassertank.

Entleerung leicht gemacht:
Wenn die Kassette voll ist, ziehst du sie von außen am Fahrzeug wie einen Rollkoffer raus – praktischer Griff, zwei Räder, keine Schlepperei. Am Entsorgungspunkt einfach entleeren, mit Wasser nachspülen, fertig.

💡 Tipp: Verwende geeignete Chemiezusätze, um Gerüche zu neutralisieren und die Zersetzung zu unterstützen. So wird’s hygienischer – und riecht deutlich angenehmer.

⚠️ Wichtig:
Bevor du die Kassette rausziehst, immer das Schieberventil zwischen WC und Tank schließen – sonst erwartet dich eine fiese Überraschung.

Fazit:
Eine Kassettentoilette ist bequem, sauber und schnell entleert – ideal für alle, die gerne autark und komfortabel unterwegs sind. Für viele ist sie die perfekte Lösung unter den Campingtoiletten – vor allem im Wohnmobil oder Wohnwagen.

Tipps für dein Campingklo – So bleibt’s sauber, easy & stressfrei

Ganz egal ob du mit dem Van unterwegs bist, auf dem Festival zeltest oder einfach nur frei stehst: Die richtige Nutzung deiner Campingtoilette macht den Unterschied zwischen entspanntem Abenteuer und echter Notdurft-Panik. Hier kommen ein paar ehrliche Tipps aus der Praxis – für jedes Camping WC, jedes Campingklo und jede Art von Camping Toilette.

🧼 1. Hygiene ist König – und das A & O beim Camping WC

Nichts killt die Romantik auf dem Stellplatz schneller als ein schmutziges Campingklo. Also: Reinigen, und zwar regelmäßig! Es gibt spezielle Mittel zur Campingtoiletten-Reinigung, die Gerüche binden und alles hygienisch sauber halten. Ein gepflegtes Camping WC ist wie frische Bettwäsche – man fühlt sich einfach wohler.

♻️ 2. Chemie? Dann bitte biologisch bevorzugen

Wenn du eine chemische Campingtoilette nutzt, greif zu biologisch abbaubaren Zusätzen. Die sind besser für Umwelt, Nase und Nerven. Viele moderne Produkte schaffen es, Gerüche zu neutralisieren, ohne die Natur zu belasten – top, oder?

🚰 3. Entsorgung – mit Respekt für Mutter Natur

Dein Campingklo gehört nicht in den Wald. Niemals. Fast jeder Campingplatz hat heute eine Entsorgungsstation für Campingtoiletten. Nutz sie – und hinterlasse keinen Müll. So bleibt die Natur so wild und schön, wie wir sie lieben.

🚶 4. Gewicht & Transport – unterschätzt, aber wichtig

Ein leicht zu tragendes Camping WC ist Gold wert – besonders wenn dein Stellplatz etwas weiter von der Dumping-Station weg ist. Griffe, Rollen, ergonomisches Design – all das wird dir spätestens nach dem zweiten Tag ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

🌱 5. Kompost- oder Trenntoilette? Why not!

Wenn du öfter frei stehst oder bewusst nachhaltig leben willst, dann wirf mal einen Blick auf eine Trenntoilette oder Komposttoilette. Kein Chemie-Geklecker, keine Geruchsdramen – und das Beste: Bei manchen Modellen kannst du den fertigen Kompost sogar im Garten ausbringen. Stylish mal müssen war noch nie so nachhaltig 😉

📋 6. Sei vorbereitet – mit Checkliste statt Klopanik

Klopapier leer, Reinigungsmittel vergessen oder keine Ersatzbeutel dabei? Klassiker. Deshalb: Erstelle dir eine kleine Campingtoiletten-Packliste – mit allem, was du für dein persönliches Campingklo-Erlebnis brauchst. So bleibt dein Abenteuer frei von bösen Überraschungen – auch nachts um drei im Dunkeln.

Camping-Toiletten - Ein kleines Stück Luxus
Camping-Toiletten – Ein kleines Stück Luxus

🧻 Warum ist Camping-Toilettenpapier eigentlich anders?

Okay, lass uns mal über ein Thema sprechen, das keiner wirklich auf dem Schirm hat – aber jeder braucht: Toilettenpapier fürs Campingklo. Klingt banal, ist es aber nicht. Denn wenn du denkst, du kannst einfach das gute, dicke Vierlagige von Zuhause mitnehmen und in deine Campingtoilette werfen – dann sag ich nur: Viel Spaß beim Entleeren… oder besser gesagt: beim Verstopfen.

Das Problem ist nämlich, dass normales Toilettenpapier sich viel zu langsam auflöst. Es kann sich im Fäkalientank deines Camping WC festsetzen, Klumpen bilden oder im schlimmsten Fall sogar das komplette System blockieren. Und das willst du ganz sicher nicht – besonders nicht auf einem Roadtrip ohne Entsorgungsstation in Sichtweite.

Die Lösung? Spezial-Toilettenpapier fürs Camping. Klingt erstmal wie eine Marketingmasche, ist aber tatsächlich Gold wert. Dieses Papier ist so konzipiert, dass es sich superschnell zersetzt. Es ist dünner, feiner und – das ist der Clou – biologisch abbaubar. So bleibt dein Campingklo nicht nur funktionstüchtig, sondern auch umweltfreundlich.

Kurz gesagt: Wenn du clever packst, packst du auch das richtige Papier ein. Denn glaub mir – dein Camping WC, dein Abwassertank und letztlich auch deine Nase werden es dir danken.

🚽 Das ABC der Camping-Toiletten: Kennst du diese Begriffe?

Begriff Erklärung
Grauwasser Abwasser aus Dusche, Waschbecken oder Küche – bitte nur an offiziellen Entsorgungsstellen loswerden.
Schwarzwasser Abwasser aus der Campingtoilette (Fäkalien + Toilettenpapier) – muss fachgerecht entsorgt werden.
Sanitärflüssigkeit Zusätze für den Fäkalientank – zur Geruchsneutralisation und Zersetzung (blau, grün oder rosa).
Kompostmaterial Sägemehl, Kokosfaser oder Torf – für Trockentoiletten und Komposttoiletten.
Kassette Herausnehmbarer Fäkalientank bei Kassettentoiletten – lässt sich leicht leeren und reinigen.
Trenntoilette Trennt flüssige und feste Hinterlassenschaften – funktioniert ohne Chemie, meist geruchsneutral.
Komposttoilette Trennt + kompostiert feste Ausscheidungen – besonders nachhaltig und chemiefrei.
Fäkalientankanzeige Zeigt dir, wann die Kassette voll ist – damit du rechtzeitig entsorgen kannst.
Entsorgungsstation Offizielle Stationen auf Campingplätzen zur hygienischen Entleerung von Tanks.

🧻 Campingtoiletten erklärt – von Porta Potti bis Kompostklo

Die Welt der Campingtoiletten ist vielfältiger als du denkst. Ob Campingtoilette mit Spülung, klassische Porta Potti, clevere Trenntoilette oder umweltfreundliche Bio Komposttoilette – jede Variante hat ihre Fans. Aber wie findest du raus, was zu dir passt?

Wenn du’s möglichst bequem magst, lohnt sich ein Blick auf die Campingtoilette mit elektrischer Spülung – fast wie zu Hause. Für Puristen und Umweltfreunde sind Bio Trenntoiletten oder die kompakte Bivvy Loo Alternative spannend. Letztere ist besonders bei Anglern und Minimalisten beliebt, aber auch als tragbare Camping-WC für Festivals einsetzbar.

In unserem kleinen Porta Potti Vergleich zeigen wir dir, worauf es bei den beliebten Thetford-Modellen ankommt – von Tankvolumen über Spülart bis zum Sitzkomfort. Auch bei Fragen wie: Welche ist die beste Campingtoilette fürs Wohnmobil? oder Welche Campingtoiletten-Arten gibt’s überhaupt? bekommst du hier klare Antworten.

Unser Tipp: Lies nicht nur Bewertungen, sondern überlege dir auch, wie oft du dein Klo wirklich brauchst. Für Vielnutzer darf’s ruhig ein bisschen Luxus sein – für Gelegenheitscamper reicht vielleicht schon ein gutes Campingklo mit Spülung.

Häufige Fragen zu Campingtoiletten (FAQ)


Welche Campingtoilette ist die beste für unterwegs?

Das hängt von deinem Stil ab: Für maximale Bequemlichkeit auf dem Campingplatz schwören viele auf Chemietoiletten. Willst du’s umweltfreundlich und ohne Chemie? Dann sind Trenntoiletten oder Komposttoiletten genau dein Ding – sauber, geruchsfrei und nachhaltig.

Was ist der Unterschied zwischen einer Trenntoilette und einer Komposttoilette?

Eine Trenntoilette sammelt flüssige und feste Bestandteile getrennt – das verhindert Geruch. Eine Komposttoilette geht noch weiter und verwandelt den Feststoff mit Naturmaterialien wie Sägespänen zu Kompost. Öko-Upgrade deluxe!

Riechen Campingtoiletten wirklich unangenehm?

Nicht, wenn du’s richtig machst. Chemietoiletten brauchen die passenden Zusätze, Trenntoiletten setzen auf Trennung und Belüftung. Wenn du regelmäßig leerst und reinigst, riecht nix – versprochen.

Wie oft muss man eine Campingtoilette entleeren?

Kommt drauf an: Je nach Modell, Tankgröße und Benutzungsfrequenz alle 1–4 Tage. Unsere Empfehlung: Nicht zu lang warten – dein Geruchssinn wird’s dir danken.

Was gehört NICHT in eine Campingtoilette?

Feuchttücher, normale Haushaltstücher, Damenhygieneartikel oder Küchenpapier. Und bitte auch keine Essensreste. Nur spezielles Camping-Toilettenpapier verwenden – das löst sich schnell auf.

Kann ich normales Toilettenpapier verwenden?

Technisch ja, aber besser nicht. Herkömmliches Papier kann verstopfen. Nimm spezielles Camping-Toilettenpapier – das ist biologisch abbaubar, löst sich schnell auf und schützt dein Campingklo.

Was ist besser: Chemietoilette oder Trockentoilette?

Kommt auf deinen Fokus an: Chemietoiletten sind komfortabel und pflegeleicht. Trockentoiletten (inkl. Kompostmodelle) punkten in Sachen Umweltfreundlichkeit, sind geruchsneutral und chemiefrei – dafür etwas wartungsintensiver.


✨ Unsere Top 3 – Camping-Toiletten Finals ✨

🚐 Dein Camper. Dein Klo. Deine Wahl.
Diese Top 3 sind nicht einfach Toiletten – sie sind Freiheit zum Mitnehmen. Und mal ehrlich: Ein gutes Campingklo ist wie ein guter Freund – du vermisst ihn erst, wenn er fehlt. 😉

🥇 Thetford Porta Potti 365 – Der Klassiker unter den Campingtoiletten

Oldschool, aber geil. Stabil gebaut, bewährt in zigtausend Vans und Wohnwagen – dieses Campingklo ist einfach unkaputtbar. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, ist das dein Ding.
👉 Jetzt checken

🥈 BOXIO Trenntoilette – Nachhaltig. Stylisch. Made in Germany

Wenn Öko plötzlich ziemlich cool ist. Keine Chemie, kein Gestank, volle Kontrolle – perfekt fürs Vanlife oder den minimalistischen Camping-Trip. Und dazu noch schön anzusehen.
👉 Zur BOXIO

🥉 Enders Deluxe Mobil WC – Komfort trifft Praktikabilität

Rollen dran, Anzeige drin, alles dabei. Für alle, die’s gerne bequem haben – ohne dabei klobig oder umständlich zu werden. Ein echter Allrounder fürs Festival oder Campingwochenende.
👉 Enders entdecken

wikipedia.org/wiki/Komposttoilette

Empfehlenswerte Links:


Porträt von Jojo mit mattschwarzem Helm, Sonnenbrille und rot-schwarzem Biker-Holzfällerhemd
Jojo
Freigeist, Rocker, Camper & Blogger
Hi, ich bin Jojo - der Kopf hinter freeontop.net. Seit Ende der 80er draußen unterwegs - damals noch mit Aldi-Zelt am Grand Canyon (aka „Grand Canyon Special“, nach ein paar Budweisern getauft😛). Zurzeit mit Alfredo II on Tour - immer auf der Suche nach dem nächsten coolen Pitch. Hier teile ich meine ehrliche Erfahrungen, gute Tipps und die besten Camping-Gadgets. Vielleicht läuft man sich ja mal über’n Weg.
Cheers & Rock on 🤘 🥃


Schreibe einen Kommentar